Kinder wollen sich bewegen,
Kindern macht Bewegung Spaß,
wie so die Welt erleben,
Menschen, Tiere, Blumen, Gras.
Kinder wollen laufen, springen,
klettern, rollern, und sich dreh´n,
wollen tanzen, lärmen, singen,
mutig mal ganz oben steh´n,
ihren Körper so entdecken
und immer mehr vertrau´n,
wollen tasten, riechen, schmecken
und entdeckend hören, schau´n,
fühlen – wach mit allen Sinnen –
innere Bewegung – Glück.
Last die Kinder dies gewinnen
und erleben Stück für Stück!
Karin Schaffner
Unsere Leitsätze
Unsere Konzeption beinhaltet all dies, was Karin Schaffner in ihrem Gedicht „Kinder“ ausdrückt. Wir unterstützen die Kinder bei ihrem natürlichen Bewegungs – und Wissensdrang. Wenn sie in unsere Einrichtung kommen, sind sie noch nicht ganz „ich“. Im Laufe der Zeit wird aus diesem „ich“ ein „wir“. Jedes Kind nimmt seinen ganz individuellen Platz in der Gruppe ein. Der Tagesablauf wird von uns mit ganz vielen Gruppenaktionen gestaltet.
Beispiele:
- der tägliche Morgenkreis mit Geschichten, Liedern, etc.
- die Spiel – Bodenzeit mit Themenkästen
- 1x wöchentlich Kinderturnen in einer Turnhalle
- gemeinsame Eltern – Kind – Turnstunden
- 1x wöchentlich 1 Std. Musik und Rhythmik mit einer ausgebildeten Musikpädagogin
- Ausflüge mit Bus und Bahn
- gemeinsames Einkaufen für unser Obstfrühstück und die Nachmittagsmahlzeit
- tägliche Ausflüge zum nahe gelegenen Waldkinderspielplatz
- Malen, Kneten und Basteln
- Feste und Feiern mit den Eltern
Das alles sind nur einige Beispiele aus unserem gesamten Bildungs -und Erziehungsprogramm. Unser Ziel ist es, den Kindern für die Zeit im Wichtelclub ein liebevolles zweites Zuhause zugeben.
Seit einigen Jahren arbeiten wir mit Erdmute Partecke (Psychologin und Buchautorin) zusammen, die uns zu einer wichtigen Beraterin bei der Umsetzung unserer Konzeption geworden ist. Mehr Informationen finden Sie hier.